SO HAM Yogafestival - Someday we will be back

Festival für Yoga, Mitgefühl, Bewusstheit und Freude



Im April 2022 werden wir einen interessanten Workshoptag anbieten.

Demnächst mehr. Stay tuned...

Erste Infos dazu auf Facebook.



Herzlich Willkommen bei SO HAM

der Aschaffenburger Yogafestival für Mitgefühl, Bewusstheit und Freude




- Entspannen



- Liebe, Frieden und Mitgefühl

- vegane Leckereien

- Perspektivenwechsel auf allen Ebenen


 Ein ganzer Tag lang Inspiration für alle

Yogaeinheiten verschiedener Stilrichtungen für Erfahrene, für Neue und Neugierige mit und ohne Vorerfahrung, für Erwachsene und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern

...und auch ganz viel Programm außerhalb von Yoga

-

Auszüge aus dem Programm 2020 (wird noch weiter vervollständigt)

Yoga

Yin Yoga (Gopi Christine Holzer)

http://www.christine-holzer.com

- Kundalini Yoga  (André Danke Sat Ravi Singh): Die Kraft der Erneuerung



- Yoga Nidra (Simone Satyavati Schmitt)

http://www.erfahrungsraum.net


- Hatha Yoga Flow (Elisa Löbach)


- Celebrate your inner Child Yoga (Sibille Braun)


Meditation und Entspannung

- Chakra Meditation (Christine Raab)


Workshopvielfalt

- Shiatsu für den Rücken (Sinah Hessberger)


- Die Wirkung von therapeutischen ätherischen Ölen auf die Meditation (Michaela Pludra)

- Cajon Workshops (Martin Geiberger) (u.a. ABtown Houzeband)


- Gewaltfreie Kommunikation als Schlüssel zu sich selbst und zu anderen (Oliver Mies)



 

-  Do it yourself! Eine Einführung in die Ayurveda-Selbstmassage (Christine Baca)

 

 

(FOTO)

 

 


Talk

 

- Mutige Menschen stellen ihre Projekte vor

(wird noch gefüllt)

Mantrakonzert mit Sundaram



- Leckeres Essen


 https://www.facebook.com/info.essentials


www.devisoul.de

DIE TABUTANTEN

http://www.dietabutanten.de 

Spontanes Schauspiel


  http://www.improfy-your-life.de

 

Impressum

Holzer & Schmitt GbR 

Aschaffenburg

Seestr.3
06021 325005
E-Mail-Adresse: schmitt@psychologiepraxis.de

Firmensitz/ Registergericht: Aschaffenburg

Steuernummer 204 163 20501


Inhaltlich verantwortlich: Simone Schmitt

Wir haften nicht für Links auf unserer Website.

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die   Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr  ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser   Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden  verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind  Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die  vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und  wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das  geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im  Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken  aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch  Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Simone Schmitt

Seestr.3

63741 Aschaffenburg

schmitt@psychologiepraxis.de

06021 325005

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von   personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele   Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen   Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung   jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an   uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten   Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im   Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein   Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige   Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der   Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren   Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie   haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu  lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen  Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch  machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite  nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung   vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.   TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt   und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-  bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns  übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie   haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten   personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder   Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema   personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die   Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten  auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies  dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer  zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner  abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von  uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden  nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf  Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies  ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie   können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von   Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die   Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie   das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser   aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität   dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung  des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung  bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)  erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO  gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der  Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten  Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur  Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser  Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der   Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns   übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage   für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die   Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder   vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

3. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese   Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.   Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies".  Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die  eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch  den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website  werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und  dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies  erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der  Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des  Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu  optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf  dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird  Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der  Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über  den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA   gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server   von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des   Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um   Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die   Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der   Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen   gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google   Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit   anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie   können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung  Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,  dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser  Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus  die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der  Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die  Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter  dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und  installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie   können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,   indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie   gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser   Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir   haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung   abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen   Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese   Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google   Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu   Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese   Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus   Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten   Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die   Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die   Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch   gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

4. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn   Sie von uns einen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen   eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung   gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden  nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden  wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und  geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das  Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf  Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte  Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren  Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen,  etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der  bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf  unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns  hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem  Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters  gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B.  E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

5. Zusammenarbeit mit dem Webanbieter Strato

 Strato arbeitet DSGVO-konform

Die   DSGVO ist keine einfache Richtlinie, sondern eine Verordnung. Das   heißt: Wie alle Unternehmen ist STRATO ab dem 25. Mai verpflichtet, sich   an die DSGVO zu halten.

Ein Pluspunkt, den Strato als 100 % deutscher Anbieter   hat: Das Bundesdatenschutzgesetz, an das Strato bislang gebunden war, ist eines der strengsten im weltweiten Vergleich. Hinzu kommt bei   STRATO: Die TÜV-Zertifizierung der Rechenzentren nach der ISO 27001 schafft besondere Datensicherheit.

Folgende Aussagen zur Sicherheit Ihrer Daten in den Rechenzentren kann Strato treffen:

  • STRATO betreibt zwei Rechenzentren in Berlin und Karlsruhe.   Diese erfüllen ein sehr hohes Sicherheitsniveau hinsichtlich physischer  Sicherheit, Energieversorgung, Klimatisierung, Netzanbindung,  Ausfallsicherheit und Zutrittsregelung, das wir über die Zertifizierung  nach der Sicherheitsnorm ISO/IEC 27001 nachweisen.
  • Die Rechenzentren werden exklusiv von STRATO genutzt.   Es gibt weder Kollokation noch Serverhousing und entsprechend keinen   Zutritt von Dritten (Wartungen etc. ausgenommen, hier gilt allerdings   eine Begleitpflicht durch STRATO Mitarbeiter).
  • In den Rechenzentren hostet STRATO über 60.000 Server. Die Rechenzentren sind sowohl räumlich wie energetisch für sehr große Hosting-Dimensionen ausgelegt.
  • Die Technik in den Rechenzentren ist weitestgehend redundant ausgelegt. Die meisten Systeme sind mehrfach vorhanden, um eine maximale Verfügbarkeit der Dienste zu gewährleisten.

    Die   Datenverarbeitung findet nur in diesen Rechenzentren und damit   ausschließlich in Deutschland statt, d. h. STRATO unterliegt vollständig   den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.

Weitere Informationen zur Sicherheit in den STRATO Rechenzentren erhalten es unter strato.de/sicherheit/#rechenzentren.

 


 



 

 

 

 


 

 


 

 



..